Bildmaterial Kindervereinigung Sachsen e.V.
Kurse
KV SachsenFreiwilligendienst

Freiwilligendienst

Im Rahmen unseres Bildungsprogrammes bereiten sich die Freiwilligen auf ihren Einsatz vor und tauschen Eindrücke und Erfahrungen mit anderen Freiwilligen aus. Darüber hinaus erwerben die Freiwilligen in den angebotenen Seminaren soziale, ökologische, interkulturelle und pädagogische Kompetenzen und stärken ihr Verantwortungsbewusstsein für das Allgemeinwohl.

aktuelle Kurse

DDR-Zeitgeschichte – Gedenkort Kaßberggefängnis und Stasi-Unterlagen Archiv

Politische Verfolgung und Inhaftierung in der DDR, Geschichte der Stasi, Zeitzeugengespräch

Datum22.03.2023
Zeit09.00 – 14.30 Uhr
OrtWeltecho im Haus "Kammer der Technik", Annaberger Straße 24, 09111 Chemnitz

Bewegungskompetenz – Gruppen- und Erlebnispädagogik

Einführung in die Erlebnispädagogik, Selbsterfahrung erlebnispädagogischer Konzepte

Datum05.04.2023
Zeit09.00 - 14.30 Uhr
OrtKinder- und Jugendclub B-Plan, Bernsdorfer Straße 218, 09126 Chemnitz

Interkulturelle Kompetenz – Deutsch-Tschechische Begegnung

Begegnung und Austausch mit tschechischen Ehrenamtlichen in Tschechien

Datum19.04.2023
Zeit09.00 - 18.00 Uhr
OrtDum deti, Ústí nad Labem, Tschechien

Jüdische Kultur und Alltag in Chemnitz

Besuch der Synagoge und des jüdischen Friedhofs, Spuren jüdischen Lebens in Chemnitz

Datum26.04.2023
Zeit09.00 - 14.00 Uhr
OrtJüdischer Friedhof Chemnitz, Laubengang 13, 09116 Chemnitz

Auf den Pfaden europäischer Tierarten

Führung durch das Wildgatter Chemnitz, Vorstellung europäischer Wildtierarten, Artenschutz und Artenvielfalt

Datum24.05.2023
Zeit09.30 – 14.00 Uhr
OrtWildgatter Oberrabenstein, Thomas-Müntzer-Höhe, Flügel 3, 09117 Chemnitz

Prozessbegleitung #2

Halbzeit - Austausch mit anderen Freiwilligen, Stand der persönlichen Erwartungen, Selbstwertschätzung

Datum31.05.2023
Zeit9.00 - 14.30 Uhr
OrtKinder- und Jugendclub B-Plan, Bernsdorfer Straße 218, 09126 Chemnitz

Muslimische Kultur und Alltag in Chemnitz

Moscheebesuch, Muslimische Kultur, Austausch mit Gemeindemitgliedern

Datum05.06.2023
Zeit08.00 - 13.00 Uhr
OrtMoschee Masjid, Solbrigstraße 22a, 09120 Chemnitz

Qualifikation zum/r Jugendgruppenleiter*in #1

Ausbildung pädagogischer Kompetenzen zum selbstständigen und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen (Teil 1)

Datum09. - 11.06.2023
OrtBildungs- und Freizeitzentrum Tabakstanne, Stollberger Straße 48, 09380 Thalheim

Qualifikation zum/r Jugendgruppenleiter*in #2

Ausbildung pädagogischer Kompetenzen zum selbstständigen und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen (Teil 2)

Datum16.-18.06.2023
OrtBildungs- und Freizeitzentrum Tabakstanne, Stollberger Straße 48, 09380 Thalheim

Naturpädagogik

Vorstellung des Ökosystems Wald, Selbsterfahrung in der Natur, Auswirkungen des Klimawandels

Datum28.06.2023
Zeit09.00 - 15.00 Uhr
OrtZeisigwald, Chemnitz

Sächsische Industriekultur & -geschichte

Exkursion in die historische Bergbauregion mittleres Zschopautal

Datum05.07.2023
Zeit09.00 – 15.00 Uhr
OrtFrankenberg

Bewegungskompetenz – Outdoor-Selbsterfahrung

Einführung in erlebnispädagogische Outdoor-Konzepte (Klettern, Geocaching, o.ä.)

Datum19.07.2023
Zeit09.00 - 15.00 Uhr
OrtKulturinsel Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. e.V. Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg

Die Altlasten der Zivilgesellschaft und ihre globalen Auswirkungen auf unser Ökosystem

Exkursion zur Mülldeponie, Vorstellung von Müllbeseitigungsverfahren

Datum23.08.2023
Zeit09.00 - 15.00 Uhr
OrtWertstoffhof "Weißer Weg", 09131 Chemnitz

Prozessbegleitung #3

Abschluss – Rückblick, Resümee der Erwartungen, Selbsteinschätzung, Ziele nach dem BFD

Datum06.09.2023
Zeit09.00 - 15.00 Uhr
OrtSubbotnik e.V., Vetterstraße 34a, 09126 Chemnitz

Gesunde Ernährung und Klimaschutz

Gesunde Ernährung, regionale Pflanzen und Kräuter, eigene Herstellung von Lebensmitteln

Datum

13.09.2023

Zeit10.00 - 15.00 Uhr
OrtInterkultureller Garten, Franz-Mehring-Straße 39, 09112 Chemnitz

Kunst & Kultur in Chemnitz – Neue Sächsische Galerie und Stadtbibliothek

Führung durch die Neue Sächsische Galerie und die Stadtbibliothek

Datum19.09.2023
Zeit09.00 – 15.00 Uhr
OrtDas Tietz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Klima und Mobilität

Geschichte der Mobilität, Klimaschutz und Mobilität, Reflexion des eigenen Mobilitätsverhaltens

Datum27.09.2023
Zeit10.00 - 15.00 Uhr
OrtFahrzeugmuseum, Zwickauer Straße 77, 09112 Chemnitz

Selbstkompetenz – Stressorganisation und Zeitmanagement

Reflexion zu Stressfaktoren, eigenem Zeitverhalten, Zeitmanagement-Konzepte

Datum11.10.2023
Zeit09.00 – 15.00 Uhr
OrtKinder- und Jugendclub B-Plan, Bernsdorfer Straße 218, 09126 Chemnitz

Besuch öffentlicher Gerichtsverhandlung

Besuch einer öffentlichen Gerichtsverhandlung am Amtsgericht

Datum18.10.2023
Zeit09.00 – 15.00 Uhr
OrtAmtsgericht Chemnitz, Gerichtsstraße 2, 09112 Chemnitz

Selbstkompetenz – Konfliktfähigkeit und Konfliktmanagement

 Aufbau von Konflikten, Methoden zum Umgang mit Konflikten

Datum25.10.2023
Zeit09.00 - 15.00 Uhr
OrtSubbotnik e.V., Vetterstraße 34a, 09126 Chemnitz

Interkulturelle Kompetenz – Respekt und Vorurteile

Fake News und Hate Speech – Umgang mit „alternativen“ Fakten und Hass im Netz

Datum08.11.2023
Zeit09.00 - 15.00 Uhr
OrtKinder- und Jugendzentrum PunktWest, Oberfrohnaer Straße 35, 09117 Chemnitz

Upcycling – Vom Alten das Neue

Grundlagen des ökologischen Fußabdrucks, Mülltrennung, Upcycling zur Müllvermeidung

Datum15.11.2023
Zeit09.30 - 15.30 Uhr
OrtKinder- und Jugendclub B-Plan, Bernsdorfer Straße 218, 09126 Chemnitz

Sächsische Zeitgeschichte – die frühe Entwicklung des Nationalsozialismus in Sachsen

Führung durch die KZ-Gedenkstätte Sachsenburg

Datum29.11.2023
Zeit09.00 – 15.00 Uhr
OrtKZ-Gedenkstätte Sachsenburg, An der Zschopau 6, 09669 Frankenberg/Sa.

Selbst- und Fremdwahrnehmung

Formen von (Alltags)rassismus, Argumentationsstrategien gegen rassistische Tendenzen

Datum06.12.2023
Zeit09.00 - 15.00 Uhr
OrtKinder- und Jugendzentrum PunktWest, Oberfrohnaer Straße 35, 09117 Chemnitz

Christliche Kultur und Alltag in Chemnitz

Besuch einer Kirche, Vorstellung christlicher Kultur und Geschichte in Chemnitz

Datum13.12.2023
Zeit09.00 – 15.00 Uhr
OrtChemnitz

Kurs-Historie

Prozessbegleitung #1

Start - Kennenlernen, Selbstmotivation zum BFD, persönliche Erwartungen und Ziele

Datum18.01.2023
Zeit 09.00 – 15.00 Uhr
OrtSubbotnik e.V. Vetterstraße 34a, 09126 Chemnitz

Medienkompetenz – Medien und Meinung

Umgang mit digitalen Medien, Medienvielfalt, Schutz persönlicher Daten im Internet

Datum01.02.2023
Zeit09.00 – 15.00 Uhr
OrtKinder- und Jugendzentrum PunktWest, Oberfrohnaer Straße 35, 09117 Chemnitz

Chemnitz und Europa – Kulturhauptstadt 2025

Geschichte der Stadt Chemnitz, Projekt Kulturhauptstadt 2025, Rathausführung, Austausch mit europäischen Freiwilligen

Datum27.02.2023
Zeit10.00 – 15.00 Uhr
OrtChemnitz

Erste Hilfe Grundlagenausbildung

Erkennen von Notsituationen, Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Notfällen

Datum08.03.2023
Zeit08.00 – 15.45 Uhr
OrtHaus des DRK, Altchemnitzer Straße 26, 09120 Chemnitz