Die Altlasten der Zivilgesellschaft und ihre globalen Auswirkungen auf unser Ökosystem
Bereits seit 1974 existiert auf dem Gebiet des ehemaligen Porphyrsteinbruchs an der Dresdner Straße die Schadstoffdeponie "Weißer Weg", auf deren Gelände 35 Jahre lang Abfälle abgelagert wurden.
In einer kompakten Vorstellung der Deponieanlage erfahren die Teilnehmenden, welche konkreten Umweltschutzmaßnahmen ergriffen wurden, um die negativen Auswirkungen der Abfallverwertung auf Luft und Wasser auf ein Minimum zu reduzieren, welche Modernisierungsmaßnahmen in den letzten Jahren stattgefunden haben und wie die Anlage selbst zur Stromerzeugung beiträgt.
Beim anschließenden geführten Rundgang durch die Restabfallbehandlungsanlage werden den Teilnehmenden verschiedene Müllbeseitigungsverfahren vorgestellt und zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Umgang mit Müll(trennung) angeregt.
Hinweis: Bitte feste Schuhe anziehen