Medienkompetenz: Meinungsbildung im Zeitalter des Populismus
Wie kann im Zeitalter von Digitalisierung und Populismus Informationsbeschaffung und Meinungsbildung gelingen? Im Seminar werden mediale Beispiele analysiert und Lösungsvorschläge für die oben stehende Frage erprobt. Dabei wird die Rolle von Social Media Plattformen und von Phänomenen wie „Filterblase“ und „Echokammer“ berücksichtigt. Die Teilnehmenden lernen medienpädagogische Methoden kennen, mit denen sie Kinder und Jugendliche für die Thematik sensibilisieren können.