
Spielmobilkongress 2025
Ablauf und Programm
Grußwort von Landtagspräsident Alexander Dierks ...
... zum 53. Internationalen Spielmobilkongress in Chemnitz
Liebe Besucherinnen und Besucher,
liebe Gäste des Spielmobilkongresses 2025,
beim Spielen tauchen Kinder und Jugendliche in ihre eigene Welt ein. Mit Phantasie und Kreativität erfinden sie Geschichten, schlüpfen in verschiedene Rollen und lassen ihrer Vorstellungskraft freien Lauf. Diese unbeschwerte Art die Welt zu begreifen führt uns Erwachsenen vor Augen, wie wenig es braucht, um glücklich zu sein.
Spielen bedeutet für Kinder nicht nur Spaß, sondern auch Förderung. Während sie sich in ihre Ideen vertiefen, entwickeln sie Stärken und Talente. Sie lernen Probleme zu lösen und schulen soziale Kompetenzen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen. Kinder benötigen dafür offene Orte, an denen sie sich geborgen und sicher fühlen. Die Spielmobilarbeit leistet seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag in der Offenen Kinder- und Jugendhilfe. Spielmobile sind reale Orte des Miteinanders. Sie sind der wunderbare Gegenentwurf zu den virtuellen Welten mit all ihre Gefahren.
Es ist daher für den Freistaat Sachsen eine große Freude, dass der 53. Internationale Spielmobilkongress in Chemnitz stattfindet. Das Programm unter dem Motto „Spielen ohne Grenzen“ reicht von Vorträgen, Workshops und fachlichem Austausch bis hin zu einem großen Spielstraßenfest. Inmitten der Kulturhauptstadt Europas 2025 verspricht der Kongress, ein einmaliges Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu werden.
Ich wünsche Ihnen allen einen unvergesslichen Besuch in Chemnitz.
Alexander Dierks
Präsident des Sächsischen Landtags

Präsident des Sächsischen Landtags Alexander Dierks | © Thomas Schlorke
Spielkultur trifft Kulturhauptstadt!
Vom 22.10. bis 26.10.2025 laden wir, die sächsischen Spielmobiler*innen, zum 53. Internationalen Spielmobilkongress in die Kulturhauptstadt Chemnitz ein. Unter dem Motto „Spielen ohne Grenzen“ finden Vorträge, Workshops sowie viele verschiedene Möglichkeiten des fachlichen Austauschs und Ausprobierens. Am Abschlusstag verwandeln wir die unmittelbar am Austragungsort gelegene Hauptverkehrsstraße zu einem großen Frei- und Begegnungsraum für Kinder, Jugendliche und Familien.
Hier erhaltet Ihr einen Überblick, was Euch an den 5 Tagen konkret erwartet.
Mittwoch, 22.10.2025: Willkommen in Chemnitz!
Ort
Garagen-Campus Chemnitz
Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz
ab 15 Uhr
Anmeldung
der Kongressteilnehmer*innen
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung
- Offizielles Grußwort durch den Sächsischen Landtagspräsident, Alexander Dierks
- Begrüßung durch den Vorstand des Spielmobile e.V., der Kindervereinigung Sachsen e.V. und den sächsischen Spielmobiler*innen (Spielmobil der Kindervereinigung Leipzig e.V., Spielmobil Wirbelwind Dresden der Outlaw gGmbH und Spielmobil der Kindervereinigung Chemnitz e.V.)
- Fahnenübergabe
- Projekt Kinderrechte-Tram
anschließend
Spimo-Lounge
Ein entspannter Ort für alle, die einfach nur chillen, sich austauschen oder eines unserer zahlreichen Spielangebote nutzen wollen.
optional
Kulturprogramm der Stadt Chemnitz
Ihr wollt Chemnitz auf eigenen Wegen kennenlernen?! Gerne geben wir Euch ein paar Programm- und Ausgehtipps mit an die Hand
ca. 23.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 23.10.2025: Fachtag „Kinderrechte-Lobby auf der Straße“
Ort
Garagen-Campus Chemnitz
Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz
Moderation
Jan Witza
Graphic Recording
Esther Uhlmann
iPunct
8.30 Uhr
Ankommen & Anmeldung
- Registrierung
- Tagungsunterlagen
- Kaffee und Tee
9.30 Uhr
Eröffnung und Grußworte
- Petra Köpping (Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlicher Zusammenhalt des Freistaat Sachsen)
- Stefan Melulis (Vorstandsvorsitzender Spielmobile e.V.)
Impuls I
Kinder haben (k)eine Lobby!?
- Susann Rüthrich
(Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung) - Claudia Neumann
(Leiterin FB Förderung Kinderrechte, Deutsches Kinderhilfswerk)
Impuls II
Herausforderungen und Anforderungen jugendlicher Lebenswelten
- Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann
(Hertie School - University of Governance Berlin)
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagspause
Zeit für kulinarischen und kommunikativen Austausch
13.30 Uhr
Barcamp | Sessionplanung
Nutzt den "Freiraum" und bringt Eure Themen ein!
Sendet Eure Themen (Betreff "Barcamp") gerne auch schon vorab an: gs@kindervereinigung-sachsen.de
14.30 Uhr
Barcamp | Freiraum für Lobbyist*innen
Drei Sessions á 45 Minuten - interaktiv und maximal partizipativ!
- 14.30 Uhr: 1. Durchgang
- 15.30 Uhr: 2. Durchgang
- 16.30 Uhr: 3. Durchgang
17.30 Uhr
Festhalten der Ergebnisse
- Esther Uhlmann (iPunct)
- Stefan Melulis (Spielmobile e.V.)
18.00 Uhr
Geplantes Ende Fachtag
Hinweis 1
Zu dokumentarischen und öffentlichkeitswirksamen Zwecken werden während der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Bei der Anmeldung zum Fachtag wird hierzu eine entsprechende Einverständniserklärung von allen Teilnehmer*innen abgefragt. Wir bitten um entsprechende Berücksichtigung.
Hinweis 2
Für alle Teilnehmer*innen mit Kongressticket gibt es im Anschluss an den Fachtag die Möglichkeit des kulinarischen, kulturellen und kommunikativen Austauschs.
18.30 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Kurzfilmnacht
Kurzfilme aus der Chemnitzer Film- und (Jugend-)Kulturszene
Spimo-Lounge
Ein entspannter Ort für alle, die einfach nur chillen, sich austauschen oder eines unserer zahlreichen Spielangebote nutzen wollen.
optional
Kulturprogramm der Stadt Chemnitz
Ihr wollt Chemnitz auf eigenen Wegen kennenlernen?! Gerne geben wir Euch ein paar Programm- und Ausgehtipps mit an die Hand
ca. 23.00 Uhr
Ende
Freitag, 24.10.2025: Spielmarkt „Spielen ohne Grenzen“
ausschl. für Kongressteilnehmer*innen
Ort
Garagen-Campus Chemnitz
Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz
9.30 Uhr
Ankommen
10.00 Uhr
Großgruppenspiel
- Andra Ittner
- Jan Koch
(Referent*innen Spieleseminar)
11.00 Uhr
Spielmarkt „Spielen ohne Grenzen“
Workshops, Impulse, Infostände und vieles mehr
Der Zeitplan befindet sich aktuell in Planung…
16.00 Uhr
Ende Spielmarkt
Hinweis
Zu dokumentarischen und öffentlichkeitswirksamen Zwecken werden während der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Bei der Anmeldung zum Fachtag wird hierzu eine entsprechende Einverständniserklärung von allen Teilnehmer*innen abgefragt. Wir bitten um entsprechende Berücksichtigung.
18.30 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
MV Spielmobile e.V. 2025
Jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes
anschließend
Spimo-Lounge
Ein entspannter Ort für alle, die einfach nur chillen, sich austauschen oder eines unserer zahlreichen Spielangebote nutzen wollen.
optional
Kulturprogramm der Stadt Chemnitz
Ihr wollt Chemnitz auf eigenen Wegen kennenlernen?! Gerne geben wir Euch ein paar Programm- und Ausgehtipps mit an die Hand
ca. 23.00 Uhr
Ende
Samstag, 25.10.2025: Spielmarkt „Spielen ohne Grenzen“
geöffnet auch für Öffentlichkeit
Ort
Garagen-Campus Chemnitz
Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz
9.30 Uhr
Ankommen
10.00 Uhr
Großgruppenspiel
- Andra Ittner
- Jan Koch
(Referent*innen Spieleseminar)
11.00 Uhr
Spielmarkt „Spielen ohne Grenzen“
Workshops, Impulse, Infostände und vieles mehr
Der Zeitplan befindet sich aktuell in Planung…
16.00 Uhr
Ende Spielmarkt
Hinweis 1
Zu dokumentarischen und öffentlichkeitswirksamen Zwecken werden während der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Bei der Anmeldung zum Fachtag wird hierzu eine entsprechende Einverständniserklärung von allen Teilnehmer*innen abgefragt. Wir bitten um entsprechende Berücksichtigung.
Hinweis 2
Für alle Teilnehmer*innen mit Kongressticket gibt es im Anschluss an den Fachtag die Möglichkeit des kulinarischen, kulturellen und kommunikativen Austauschs.
18.30 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Abschlussveranstaltung
- n.n. (Jugendband in Kooperation mit MusicX Chemnitz)
- Gruppa Karl-Marx-Stadt (https://gruppa-kms.de/)
Spimo-Lounge
Ein entspannter Ort für alle, die einfach nur chillen, sich austauschen oder eines unserer zahlreichen Spielangebote nutzen wollen.
optional
Kulturprogramm der Stadt Chemnitz
Ihr wollt Chemnitz auf eigenen Wegen kennenlernen?! Gerne geben wir Euch ein paar Programm- und Ausgehtipps mit an die Hand
ca. 23.00 Uhr
Ende
Sonntag, 26.10.2025: Spielstraßenfest „Spielen ohne Grenzen“
für Kinder, Jugendliche und Familien
Ort
Zwickauer Straße zwischen
Die Fabrik
Zwickauer Straße 145
09116 Chemnitz
und
Garagen-Campus Chemnitz
Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz
11.00 Uhr
Spielstraßenfest
16.00 Uhr
Ende Spielmobilkongress 2025
Hinweis
Zu dokumentarischen und öffentlichkeitswirksamen Zwecken werden während der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Bei der Anmeldung zum Fachtag wird hierzu eine entsprechende Einverständniserklärung von allen Teilnehmer*innen abgefragt. Wir bitten um entsprechende Berücksichtigung.