KINDERVEREINIGUNG Sachsen e.V.: Spielmobilkongress 2025
Spielmarkt
KV SachsenSpielmobilkongress

Spielmobilkongress 2025

Spielmarkt

Grußwort Spielmobile e.V.

Der Spielmarkt, eine ideale Gelegenheit, in die Welt des Spiels einzutauchen

Spiel ist Teil von Kultur, und das geht viel zu oft unter. Gerade nach dem Pisa-Schock hieß es nur noch Bildung. Lernen, lernen, lernen; vergessen wurde dabei, dass gerade das Spielen bildet. Spiel ist der Zugang zur kulturellen Bildung und die wesentliche Form des Lernens, in der sich Kinder die Welt aneignen.
Auf dem Spielmarkt können die Erwachsenen in die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen eintauchen, ggf. können sie eigene Vorstellungen überdenken und anpassen. Sie können Ballast abwerfen, Gedanken schweifen lassen, und sich dem Spiel überlassen: das praktische Erleben steht im Vordergrund. Unter dem Motto „Freie Zeit und Platz für das eigene Spiel“ erwarten die aktiven Besucher*innen vielfältige Ideenanregungen von Workshopleitenden, Expert*innen, Spielmobiler*innen für unterschiedliche kulturelle Angebote.

Ihr seid herzlich eingeladen mitzuspielen, und dabei ganz nebenbei 4x intensiver zu lernen als in formalen Settings.

Stefan Melulis & Eva Hofmann
Vorstand Spielmobile e.V.
 


Aschauer Str. 21 // 81549 München
www.spielmobile.de

Eva Hofmann | Spielmobile e.V.

Termin

Freitag, 24.10.2025
(exklusiv für Inhaber*innen Kongressticket)

Samstag, 25.10.2025
(auch für Fachöffentlichkeit geöffnet, Anmeldung ab Juli 2025)

Zeit

jeweils 10.00 – 16.00 Uhr

Ort

Garagen-Campus Chemnitz
Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz

Anfahrt (Google Maps)

Kosten

Inhaber*innen Kongressticket:
0,-€

Spielmarkt Tagesticket Samstag:
20,-€

Der Garagencampus Chemnitz steht sinnbildlich für die Revitalisierung leerstehender Flächen und Gebäude bzw. ganzer Stadtteile und bietet ausreichend Raum für kreative Potenziale und Ideen. Ein idealer Ort für inspirierende Impulse, interaktive Ausstellungen und vielfältige Mitmach-Angebote – unserem Spielmarkt. Entdeckt neue Methoden, tauscht Euch mit Expert*innen aus und erlebt die Bedeutung und Vielfalt des Spiels für Bildung, Pädagogik und Soziale Arbeit.

Zeitplan Freitag

coming soon ...

Zeitplan Samstag

coming soon ...

Alternative Stadtführung Chemnitz (exklusiv für Inhaber*innen Kongressticket)

Termin

Samstag, 25.10.2025

Uhrzeit

9.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung

Für die bessere Planbarkeit bitten wir um eine vorherige Anmeldung bis zum 15.08.2025 an: spielmobil@kindervereinigung-chemnitz.de
Betreff: "Anmeldung Alternative Stadtführung"

Seit dem Zeitalter der Industrialisierung entwickelte sich Chemnitz zu einem Industriestandort mit Produktionsstätten von internationalem Ruf. Heutzutage werden viele dieser Industriebrachen und Brachflächen revitalisiert und zu innovativen Wohn-, Arbeits- und Freizeitflächen aufgewertet. Alte Industriekomplexe zu Co-Working Spaces oder kultigen (Nacht-)Lokalen umzufunktionieren, auch das ist Chemnitz. „C the unseen“ – getreu dem Chemnitzer Kulturhauptstadt-Motto lernt Ihr einige dieser Orte, deren frühere Geschichte und heutige Nutzung sowie die Menschen dahinter, kennen. Ihr wollt Chemnitz mal mit anderen Augen sehen (und gleich noch ein paar coole Spots für das Chemnitzer Nachtleben entdecken)? Dann ist diese Stadtführung Eure Chance!

Hinweis 1

Inhaber*innen eines Kongressticket haben automatischen Zugang zu beiden Spielmarkt-Tagen. An beiden Tagen gibt es für die Kongressteilnehmer*innen im Anschluss an den Spielmarkt die Möglichkeit des kulinarischen, kulturellen und kommunikativen Austauschs.   

Hinweis 2

Für Inhaber*innen des Kongresstickets bieten wir am Samstag, 25.10.2025 eine alternative Stadtführung Chemnitz an. Für die bessere Planbarkeit bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter: spielmobil@kindervereinigung-chemnitz.de

Hinweis 3

Für die Workshops und Angebote gibt es keine Voranmeldung, so dass alle anwesenden Menschen die gleichen Zugangsvoraussetzungen haben und vor Ort entscheiden können, zu welcher Zeit und an welchem Angebot sie gerne teilnehmen möchten. Wir planen ein großes, vielfältiges Programm, so dass sich alle Interessierte bestmöglich angesprochen und abgeholt fühlen. Einige der Workshops und Angebote haben jedoch eine begrenzte Kapazität an Teilnehmer*innen. Wir bitten daher um ein frühzeitiges Erscheinen zu den entsprechenden Orten und vor allem um Nachsicht, falls eine Teilnahme aufgrund übersteigender Kapazität nicht möglich ist. Unser Team steht in diesem und allen weiteren Fällen für Euch jederzeit vor Ort zur Verfügung. Danke!

Hinweis 4

Zu dokumentarischen und öffentlichkeitswirksamen Zwecken werden während der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen gemacht. Ein entsprechender Aushang wird vor Ort darauf hinweisen. Wir bitten um entsprechende Berücksichtigung.