Bildmaterial Kindervereinigung Sachsen e.V.
Veranstaltung
KV SachsenVeranstaltungen

Veranstaltungen

Kurs

Sächsische Zeitgeschichte – die frühe Entwicklung des Nationalsozialismus in Sachsen

Führung durch die KZ-Gedenkstätte Sachsenburg

Datum16.09.2025
Zeit09.00 – 14.00 Uhr
OrtKZ-Gedenkstätte Sachsenburg, An der Zschopau 6, 09669 Frankenberg/Sa.

Sächsische Zeitgeschichte – die frühe Entwicklung des Nationalsozialismus in Sachsen

Das weniger bekannte Konzentrationslager Sachsenburg war eines der ersten Lager, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 auf deutschem Boden errichtet wurden, um dort zunächst politische Gegner einzusperren und mit Zwangsarbeit, Misshandlung und Folter "umzuerziehen".

Während des geführten Rundgangs durch die Gedenkstätte des KZ Sachsenburg erfahren die Teilnehmenden anhand von einzelnen Schicksalen, wie die Unterdrückung, Verfolgung, Entmenschlichung und Vernichtung von Millionen Menschen während der NS-Diktatur ihren Anfang nahm und welche Rolle das KZ Sachsenburg als eines der frühen Konzentrationslager dabei spielte.

WICHTIG: Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe anziehen, da die Führung größtenteils draußen stattfindet.

Anfahrt mit Kleinbus (max. 8 Plätze):

Treffpunkt: 08.45 Uhr Parkplatz Bahnhofsvorplatz Chemnitz Hauptbahnhof, Bahnhofstraße 10, 09111 Chemnitz

 

Anfahrt mit ÖPNV:

Ab Chemnitz Hbf: 08:55 Uhr Gl. 4, Citybahn 15 nach Hainichen

An Frankenberg: 09.15 Uhr, Gl.1

Ab Frankenberg Bhf: 09.22 Uhr, Bus 675 nach Busbhf Mittweida

An Sachsenburg, Fischerschänke 09.29 Uhr

Derzeit nicht buchbar
anmelden