Bildmaterial Kindervereinigung Sachsen e.V.
Veranstaltung
KV SachsenVeranstaltungen

Veranstaltungen

Kurs

JuLeiCa Stufe G – Sommerschulung in Thalheim (Teil 1)

Grundlagenwissen für die ehrenamtliche Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen. – Juleica-Auffrischung nach Absprache möglich

Datum13.06.-15.06.2025
Zeitentsprechend Stundenplan
OrtBFZ Tabakstanne, Stollberger Straße 48, 09380 Thalheim
Kostenkostenlos
  

Zielgruppe

Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugend-(verbands-)arbeit; (angehende) Betreuer*innen in Ferienfreizeiten, Mindestalter: 16 Jahre

Inhalte

Die Inhalte der Schulung entsprechen den aktuellen „Regelungen zur Anwendung der Jugendleitercard im Freistaat Sachsen“ (Amtliche Bekanntmachung, Sächsisches Amtsblatt im Mai 2024). Die Schulung vermittelt in kompakter Form alle wichtigen Grundkenntnisse, die für die ehrenamtliche Führung einer Ferienfreizeit oder Jugendgruppe erforderlich sind. Sie soll künftige Betreuer*innen über wesentliche pädagogische und rechtliche Aspekte aufklären und in den Bereichen Erste Hilfe, Kindeswohlgefährdung und Demokratiebildung wichtige Grundlagen vermitteln sowie die Möglichkeit geben, mit anderen Jugendgruppenleiter*innen über Ziele und Inhalte zu diskutieren.

Der Ausbildungsumfang

beträgt 21 Stunden und wird vermittelt in Form von:

  • Referaten
  • Praxisbeispielen
  • Kleingruppenarbeit an speziellen Themen
  • Reflexion eigener pädagogischer Anschauungen
  • Feedback-Runden.

Vorraussetzungen

für die Ausstellung der JuLeiCa nach Schulungsteilnahme ist eine gültige Ausbildung „Erste Hilfe“ oder „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (nicht älter als drei Jahre!). Der Antrag zur Ausstellung der JuLeiCa bei https://juleica-antrag.de/ muss bis spätestens 4 Monate nach Ausbildungsbeginn gestellt werden.

Ziele und Ausbildungsumfang

Das Angebot richtet sich an:

1. neue Betreuer*innen, welche die JuLeiCa erstmalig erwerben

  • Teilnahme an insgesamt 42 UE notwendig (Teil 2 vom 20.06.-22.06.2025)
  • alle Ausbildungsinhalte müssen innerhalb von 12 Monaten absolviert sein

2. Betreuer*innen, welche die Gültigkeit ihrer JuLeiCa verlängern/erneuern wollen

  • Teilnahme an 10 UE, davon mindestens 2 UE aus dem Modul Recht (jeweils Samstag)
  • die bisherige JuLeiCa darf max. seit 6 Monaten abgelaufen sein

Referent*innen

u.a. Andra Ittner, Jan Koch, Jörg Wähner, Stefanie Lederer

Zeit

am 13.06.-15.06.2025: 17.00 Uhr (13.06.) – 17.00 Uhr (15.06.)

Ort

BFZ Tabakstanne, Stollberger Straße 48, 09380 Thalheim

Teilnahmebeitrag

  • kostenlos

Enthaltene Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Unterlagen
  • Verpflegung und Übernachtung

Anmeldeschluss

16.05.2025

Hinweis

Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten. Die KINDERVEREINIGUNG Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.

Derzeit nicht buchbar
anmelden