Zielgruppe
haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
Inhalte
Um dem Fachkräftemangel bestmöglich entgegentreten und neue sowie bereits angestellte Fachkräfte langfristig an den Verein binden zu können, braucht es eine geeignete Willkommens- und Anerkennungskultur innerhalb der Träger. 2022 gab es hierzu auf der Leitungsebene der KV-Mitgliedsorganisationen einen fachlichen Austausch. Darin wurden grundlegende Faktoren im Sinne der Zufriedenheit und Verbundenheit von Mitarbeiter*innen identifiziert und festgeschrieben, die 2023 mit den Praktiker*innen aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern unserer Mitgliedsorganisationen umgesetzt und fortgeführt werden. Ein zentraler Bereich ist die unmittelbare Stärkung und Unterstützung der Kolleg*innen - unter anderem mit Hilfe eines vom Landesverband (jährlich) organisierten Netzwerktreffens. Neben einem fachlichem Themenschwerpunkt soll dabei der Fokus vor allem auch auf der Vernetzung zwischen den Mitarbeiter*innen der Mitgliedsverbände liegen, so dass neue Ideen, Ressourcen, Visionen und Kooperationen "von unten heraus" entstehen können.
Referent*innen
- André Tjuljumbow, (Erlebnisschulen Sachsen)
- Wundersam Anders e.V. (Spielmobil Bayreuth)
- Björn Bartling (SSA KV Leipzig)
- Marcel Kees (SSA KV Chemnitz)
- Marcel Kiesewetter (SSA KV Chemnitz)
- Projekte der KV Mitgliedsorganisationen
Rahmenplan
Freitag, 12.05.2023 | |
Ab 15 Uhr | Entspanntes Ankommen |
17.00 Uhr | Do you know, Tabakstanne!? |
19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Anschl. | Vernetzung am Lagerfeuer |
Samstag, 13.05.2023 | |
Ab 8.30 Uhr | Frühstück |
Ab 10 Uhr | Workshops |
Ab 12.30 Uhr | Mittag |
Ab 14.00 Uhr | Workshops |
Ab 19 Uhr | Netzwerkparty inkl. 30 Jahre KV Chemnitz, (DJ, Live-Bands, u.v.m.) |
Sonntag, 14.05.2023 | |
Ab 8.30 Uhr | Brunch & Learn |
12.00 Uhr | Abreise |
Ort
BFZ Tabakstanne, Stollberger Straße 48, 09380 Thalheim
Teilnahmebeitrag
Mitglieder: 30,00 € (Als Mitglieder gelten alle Teilnehmenden, die über einen Kommunalverband der KINDERVEREINIGUNG Sachsen e.V. angemeldet sind.)
Workshops
Folgende Workshops stehen am Samstag sowohl vormittags als auch nachmittags zur Verfügung. Bitte gebt bei der Anmeldung zwei Workshops eurer Wahl sowie einen alternativen dritten Workshop an.
WS1 Teamwürfelspiel
Das etwas andere Würfelspiel im Freien, bei dem mehrere Teams gegeneinander antreten. In verschiedenen Gruppen- und Interaktionsaufgaben sind vor allem Ideenreichtum und Teamgeist gefragt.
Max. 50 Personen
mehr Infos
WS2 Instinktives Bogenschießen
Erlernt den Umgang mit Pfeil und Bogen, die Technik des Instinktiven Schießens und probiert Euch an einer Vielzahl historischer Nachbauten aus - vom englischen Langbogen über Indianerbögen bis hin zu den Recurvebögen der mongolischen Steppenreiter!
Max. 15 Personen
mehr Infos
WS3 Escape Room
Als Team löst ihr eine Folge von Rätseln, um eine herausfordernde Aufgabe zu meistern. Die Rätsel sind alle „echt“, zum Anfassen und geben unmittelbare Impulse für den eigenen Einsatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Max. 15 Personen
mehr Infos
WS4 Juggern
Eine moderne Sportart, welche die Eigenschaften von Mannschaftssport mit Elementen verschiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet. Entdecke ein spannendes Angebot für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Max. 15 Personen
mehr Infos
WS5 Arrow Tag
Arrow Tag verbindet Fun, Sport und Abenteuer. Arrow Tag oder auch Archery Tag ist vergleichbar mit Völkerball, wird aber mit speziellen Pfeilen und Bögen gespielt und bietet sich als actiongeladenes und spannendes Angebot in der Kinder- und Jugendarbeit an.
Max. 12 Personen
mehr Infos
Hinweis: Die Workshops werden sowohl vor- als auch nachmittags angeboten. Bei der Anmeldung bitte zwei Workshops auswählen. Zudem bitten wir um die Auswahl eines weiteren, dritten Workshops, für den Fall dass ein Seminar überbucht ist.
Enthaltene Leistungen
- Teilnahme an den Workshops
- Getränke und Verpflegung
- 2 Übernachtungen
Übernachtung
Die Tabakstanne Thalheim ist eine Jugendübernachtungsstätte und verfügt über 3-, 4-, 5- und 6-Bett-Zimmer. Ist eine gemeinsame Unterbringung von sich kennenden Personen erwünscht, so bitten wir um eine entsprechende Angabe auf dem Anmeldeformular. Hierzu tragen Sie im Feld "gemeinsame Unterbringung erwünscht" ein von Ihnen vergebenes Codewort (Gruppenname o.ä.) für die beteiligten Personen ein. Wir geben unser Bestes, um Ihre Wünsche bei der Zimmerbelegung zu berücksichtigen.
Anmeldeschluss
- 06.04.2023
Hinweis
Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten. Die KINDERVEREINIGUNG Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.