Bildmaterial Kindervereinigung Sachsen e.V.
Veranstaltung
KV SachsenVeranstaltungen

Veranstaltungen

Kurs

Fachtag Spielmobil 2025: "Spielen ohne Grenzen" - Fachwerkstatt zum Spielmobilkongress 2025

Reflexion von Spielmobilarbeit als Lobbyarbeit von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung jugendlicher Lebenswelten und -anforderungen.

Datum26.05. - 27.05.2025
Zeit10.00 Uhr (26.05.) - 13.00 Uhr (27.05.)
OrtBFZ Tabakstanne, Stollberger Straße 48, 09380 Thalheim
Kosten

60,00 € (Mitglieder)

70,00 € (Nicht-Mitglieder)

Zielgruppe

haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit – insbesondere offener Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und Spielmobile

Inhalte

Wie bekomme ich Zugang zu Kindern und Jugendlichen? Manchmal reicht ein einfacher "Aha"- oder "Oha"-Effekt, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und das "Eis zu brechen".  Beim Fachtag der Spielmobiler*innen werden genau solche Effekte durch das Kennenlernen unterschiedlichster Spiel- und Kreativ-/Kunstangebote gewonnen. Anhand praktischer Übungen erlernen die Teilnehmer*innen ganz neue vielseitige Ideen und Kompetenzen. In diesem Jahr widmet sich der Fachtag dem bevorstehenden Spielmobilkongress "Spielen ohne Grenzen", den die sächsischen Spielmobilprojekte im Oktober 2025 in Chemnitz ausrichten werden und der die Spielmobilarbeit als Lobbyarbeit für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Blick nimmt. Mit vielfältigen Workshops und Aktionformen beschäftigt sich der Kongress mit den gesellschaftsrelevanten Themen wie Nachhaltigkeit und Inklusion. Der Themenbereich "Inklusion" wird dabei nochmal fokussiert betrachtet und anhand eines praktischen Workshops in den Bereichen Goal-Ball und Blindenfußball praxisnahe Impulse zur Intergration in den pädagogischen Alltag gesetzt.  

Referent*innen

Spielmobile Chemnitz, Dresden und Leipzig

Stefan Klose (Stadtsportbund Chemnitz, Abteilung Blinden- und Sehbehindertensport)

Zeit

am 26.05. - 27.05.2025: 10.00 Uhr (26.05.) – 13.00 Uhr (27.05.)

Ort

BFZ Tabakstanne, Stollberger Straße 48, 09380 Thalheim

Teilnahmebeitrag

  • Mitglieder: 60,00 € (Als Mitglieder gelten alle Teilnehmenden, die über einen Kommunalverband der KINDERVEREINIGUNG Sachsen e.V. angemeldet sind.)
  • Andere: 70,00 €

Enthaltene Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Unterlagen
  • Verpflegung und Übernachtung

Anmeldeschluss

11.04.2025

Hinweis

Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten. Die KINDERVEREINIGUNG Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.

Derzeit nicht buchbar
anmelden