Zielgruppe
haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit – insbesondere der Schulsozialarbeit
Inhalte
Der Selbstwert eines Menschen ist wie die Wurzel eines Baumes: tief verwurzelt gibt er Halt, Kraft und Widerstandsfähigkeit. Doch was brauchen junge Menschen, um ein starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln? Und wie können Fachkräfte junge Menschen dabei unterstützen, ohne die iegneen Ressourcen zu vernachlässigen?! In unserem diesjähirgen Fachtag beleuchten wir sowohl die Perspektive der Selbstwertsteigerung von Kindern und Jugendlichen als auch die Perspektive der Fachkräfte, verbunden mit der Frage wie diese den eigenen Selbstwert pflegen und somit als Vorbild resilient handeln können.
Referent*innen
Yvonne Rose (Referentin im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung; Fachberaterin von Fachkräften im Bildungs-, Sozial- und Erziehungswesen; https://www.ihreberatungswerkstatt.de/)
Juliane Zill (SSA, Kindervereinigung Dresden)
Marcel Kees (SSA, Kindervereinigung Chemnitz)
Björn Bartling (SSA, Kindervereinigung Leipzig)
Zeit-/Ablaufplan
26.11.2025, 09.00 - 16.00 Uhr
Ort
OFT Sellerhausen, Püchauer Straße 4, 04318 Leipzig
Teilnahmebeitrag
- Mitglieder: 10,00 € (Als Mitglieder gelten alle Teilnehmenden, die über einen Kommunalverband der KINDERVEREINIGUNG Sachsen e.V. angemeldet sind.)
- Andere: 15,00 €
Enthaltene Leistungen
- Teilnahme am Seminar
- Unterlagen
- Getränke und Verpflegung
Anmeldeschluss
30.09.2025
Hinweis
Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten. Die KINDERVEREINIGUNG Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.