Zielgruppe
haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit – insbesondere der Schulsozialarbeit
Inhalte
Fachkräfte an Schulen nehmen eine zunehmende Entfremdung von Kindern und Jugendlichen mit eben jenem institutionellen Lernort wahr. Die Gründe für die "Schulmüdigkeit/-verdrossenheit", die häufig zu Vermeidungs- bzw. Verweigerungsverhalten führen, sind dabei vielfältig. Mit dem diesjährigen Fachtag geht die AG Schulsozialarbeit der KV Sachsen e.V. diesen Gründen auf die Spur. Welche Frühwarnsysteme und Präventionsmöglichkeiten gibt es bereits in der Praxis oder können gemeinsam entwickelt werden, bevor sich junge Menschen (endgültig) vom System Schule abwenden? Ziel ist es mit Akteur*innen aus dem unmittelbaren Sozialraum Schule in den Austausch zu kommen, zu vernetzen und gemeinsam Ideen sowie Strategien für die pädagogische Praxis zu erarbeiten.
Referent*innen
n. n.
Zeit
am 28.06.23: 9.00 – 15.30 Uhr
Ort
KJH "OASE" Naunhof, Parthenstraße 26, 04683 Naunhof
Teilnahmebeitrag
- Mitglieder: 10,00 € (Als Mitglieder gelten alle Teilnehmenden, die über einen Kommunalverband der KINDERVEREINIGUNG Sachsen e.V. angemeldet sind.)
- Andere: 12,00 €
Enthaltene Leistungen
- Teilnahme am Seminar
- Unterlagen
- Getränke und Snacks
Anmeldeschluss
09.06.2023
Hinweis
Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten. Die KINDERVEREINIGUNG Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.