haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
Unsere Gesellschaft ist durch ein beschleunigtes Lebenstempo und erhöhten Leistungsdruck gekennzeichnet, der sich auch in den Schulen widerspiegelt. Daraus folgt eine zunehmende Überforderung von Schüler*innen und Lehrer*innen, die sich in psychischen und gesundheitlichen Auswirkungen und sozialem Verhalten zeigen. Achtsamkeit, als eine nicht wertende, gelassene Haltung, bietet Möglichkeiten, aus bereits eingespielten / automatischen / reaktiven Gewohnheits- und Gedankenmuster(n) auszusteigen, durch die Sammlung der Aufmerksamkeit eine Basis für Lernprozesse zu schaffen und ein Miteinander zu bieten, das von Kooperation und Mitgefühl geprägt ist. Das Seminar vermittelt Wirkfaktoren der Achtsamkeit (auf Grundlage aktueller Forschung) mit erfahrungsbasierten Übungen und Experimenten, die in die eigene Haltung integriert und somit das eigene pädagogische Handeln ergänzen können. (verschoben aus 2021)
Susanne Krämer (Achtsamkeitstrainer*in; „Netzwerk Achtsame Hochschule“ und Mitglied „(Forschungs-)Netzwerk Achtsamkeit in der Pädagogik“)
https://www.netzwerk-courage.de/web/153-646.html
am 12.09.2022: 9.00 – 15.30 Uhr
am 19.09.2022: 9.00 - 15.30 Uhr
Kinder- und Jugendzentrum „Die Insel“, Buttergasse 9, 04249 Leipzig
02.09.2022
Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten. Die KINDERVEREINIGUNG® Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestanzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.