haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
Motivierende Kurzintervention für riskant suchtmittelkonsumierende Jugendliche betrachtet sowohl das Konsumverhalten von Suchtmitteln als auch dessen Veränderung als einen dynamischen Prozess, der in verschiedene Stadien eingeteilt werden kann (Stadien der Verhaltensänderung nach Prochaska und Di-Clemente). Entsprechend der Phase der Verhaltensänderung in der sich der Jugendliche befindet, werden die jeweiligen Interventionen abgestimmt. Ein zentrales Stichwort ist Motivation. Den theoretischen Hintergrund bilden die Prinzipien der motivierenden Gesprächsführung von Miller und Rollnick. Ziel der Fortbildung ist es, die Kommunikation über Konsumverhalten zwischen Kontaktpersonen und Jugendlichen zu verbessern und eine professionelle Gesprächshaltung zu stärken.
Michael Wilde (Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen, https://www.suchtpraevention-sachsen.de/)
Montag, 20.06.2022: 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, 21.06.2022: 9.00 – 16.00 Uhr
FZZ Borna, Schulstraße 20, 04552 Borna
03.06.2022
Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten. Die KINDERVEREINIGUNG® Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.