haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus dem Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit
Die Arbeitsgruppe Schulsozialarbeit widmet sich in diesem Jahr dem Thema "Peer-to-Peer"-Ansatz in der Schulsozialarbeit. Theoretische und praktische Erprobungsfelder sollen vorgestellt, reflektiert und hinsichtlich methodischer Praktikabilität im Kontext im Kontext Schule diskutiert werden. Welche Formen des "Peer-to-Peer"-Ansatzes sind in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umsetzbar? Welche (gesetzlichen) Rahmenbedingungen sind hierfür zu schaffen? Wie aktivieren wir junge Menschen und welche Rolle nehmen die hauptamtlich Beschäftigten bei der Begleitung dieser Prozesse ein? Gemeinsam mit anderen Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern sollen Ideen und Methoden zur unmittelbaren Anwendung im eigenen Arbeitsfeld erarbeitet werden.
30.06.2022, 09.00 - 15.30 Uhr
17.06.2022
Abmeldungen werden nur schriftlich (per E-Mail, Post oder Fax) anerkannt. Bei schriftlicher Absage bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir Stornogebühren in Höhe von 25%, bis 5 Tage vorher 75% und bei späterer Absage 100% des Teilnahmebeitrages. Sofern ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden kann, entstehen dem/der zurücktretenden Teilnehmer*in keine Stornierungskosten.
Die KINDERVEREINIGUNG® Sachsen e. V. behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen die Veranstaltung abzusagen.